Versilberte Verhältnisse

Versilberte Verhältnisse

Descripción

Ludolf Kuchenbuch erforscht multiperspektivisch Komponenten und Wirkungen des »Münzlebens". Die Geldhistorie des früheren Mittelalters ist traditionell in die Wirtschaftshistorie, Münzkunde und Archäologie aufgeteilt, was auf die Zersplitterung und Desintegration des enormen verfügbaren Wissens hinausläuft. Multidisziplinäre Forschungen über materielle Hinterlassenschaften (Münzschätze und Bodenfunde) bleiben meist für sich. Aber auch ein marktorientiertes, ökonomisches Interesse, das auf die Funktion der Münzen als neutrales Tauschmittel beschränkt bleibt, isoliert sich. Zweierlei Aspekte fehlen für eine integrierende Sichtweise: zum einen die Geldbezüge beim denkenden und wertenden Umgang mit Dingen und im sozialen Getriebe, zum anderen die ungleichen Effekte für die am Geldgebrauch beteiligten sozialen Gruppen. In einer Serie von Fallinterpretationen exemplarischer Einzelzeugnisse zeigt und erörtert Ludolf Kuchenbuch den Gebrauch der Münzen als Gedanke, Ding und Tat; beide Wege machen eine Totale möglich, ein Panorama und Porträt des Silber-Denars als soziales Wesen in seiner ersten - expansiven und zentralisierten - Epoche, die den Zeitraum von 700 bis 1000 n. Chr. umspannt.

Servicios de préstamo

Bibliotecas públicas de Andalucía Buscar
Consorcio de bibliotecas universitarias de Andalucía (CBUA) Buscar
Préstamo de libros electrónicos (eBiblio Andalucía) Buscar

Recomendaciones

  1. 10.000 horas en La Silla Vacía 2020
  2. La vida misma 2020
  3. Blonde 2000
  4. Hijo del tiempo 1995
  5. CloroFilia 2022
  6. Huérfanos de Brooklyn 2015

Otros detalles

Idioma

Alemán

Código ISBN

9783835329201

Editorial

wallstein verlag

Año de publicación

2016